Was und wer ist HORiZONT?

Religiöse Vielfalt und gelebte Demokratie fördern

Die Fach- und Beratungsstelle HORiZONT leistet durch ihre Beratungs- und Bildungsarbeit einen Beitrag zur Förderung religiöser Vielfalt und gelebter Demokratie.

HORiZONT arbeitet im Bereich der Primärprävention, das heißt, dass unsere Maßnahmen wirksam werden, bevor Diskriminierung und Radikalisierung eintreten und die Vereinbarkeit von Religon und Demokratie in Frage gestellt wird. Die thematischen Schwerpunkte sind antimuslimischer Rassismus und das Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft.

Ziel ist, Diversität und religiöse Vielfalt als Ressource zu erkennen und das gesellschaftliche Zugehörigkeitsgefühl von in Deutschland lebenden Muslim*innen zu stärken.

Allen Privatpersonen, Institutionen, Vereinen und Verbänden aus der Stadt und dem Landkreis Göttingen sowie der Region Süd-Niedersachsen stehen die Beratungs- und Bildungsangebote von HORiZONT zur Verfügung.

 

Was machen die Fachstellen zur Prävention religiös-begründeter Radikalisierung?

Ein Erklär-Video des Landesdemokratiezentrums Niedersachsen

 

Trägerin des HORiZONT-Projekts ist die BiSI – Bildung und Soziale Innovation gGmbH.

Gefördert wird HORiZONT:

  • vom Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen mit Mitteln des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramm „Demokratie leben!" und wird unterstützt durch die Stadt Göttingen.

 

Unterstützt durch

Logo Stadt Göttingen