Islam und Feminismus?!

Online-Vortrag mit anschließendem Gespräch
15. März 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
Islam und Feminismus, passt das zusammen? „Selbstverständlich ja!“, antworten muslimische Feminist*innen, die die Geschlechtergerechtigkeit nicht bei einzelnen Auseinandersetzungen im Blick haben, sondern die Gleichstellung der Geschlechter in der Gesamtheit aller gesellschaftlichen Verhältnisse verfolgen.
In ihren Forderungen nach Frauenrechten berufen sich die muslimischen Feminist*innen auch auf den Koran und die Überlieferungen des islamischen Propheten Mohammad. Sie interpretieren diese Quellen neu und setzen voraus, dass Gerechtigkeit und Geschlechtergleichheit schon in den Schriften verankert sind. In ihrem Vortrag stellt die Referentin Frederike Maria Steiner das Selbstbild feministischer muslimischer Frauen, die Themen und Ziele des muslimischen Feminismus dar.
„Wir freuen uns darauf, über diesen Prozess mit Ihnen ins Gespräch zu kommen“, sagt HORiZONT-Projektleiterin Hacer Toprakoglu und bittet um Anmeldung bis zum 11.03.2022
per E-Mail an info@bisi-horizont.de.
Den Link zum Online-Vortrag über Zoom erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung per E-Mail.
Veranstaltungsdaten

Islam und Feminismus?!
Online-Vortrag mit anschließendem Gespräch
Frederike Maria Steiner, Zweite Vorsitzende des Liberal-Islamischen Bund e.V.
Moderation: Hacer Toprakoglu, HORiZONT-Projektleiterin
Mittwoch, 15. März 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr
online per zoom
Anmeldung bis zum 11.03.2022 per E-Mail an info@bisi-horizont.de.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Liberal-Islamischen Bund e.V. statt.
Die neue HORiZONT-Veranstaltungsreihe DEUTSCH-MUSLIMISCHE IDENTITÄTEN
Mit dem Online-Vortrag "Islam und Feminismus?!" startet die neue HORiZONT-Veranstaltungsreihe „Deutsch-muslimische Identitäten“. Damit will die Fach- und Beratungsstelle zur Förderung religiöser Vielfalt und gelebter Demokratie ein Signal für Vielfalt und gegen die Spaltung unserer Gesellschaft zu setzen.