Antimuslimischen Rassismus sichtbar machen

Antimuslimischer Rassismus ist in der Mitte der Gesellschaft verankert. Das zeigt nicht nur unsere Alltagserfahrung, sondern belegen zahlreiche Studien wie der „Religionsmonitor“ der Bertelsmann-Stiftung und die Leipziger Autoritarismus-Studie 2022. Dennoch findet das Phänomen kaum Beachtung.
Warum fehlt die notwendige Anerkennung? Woran können wir antimuslimischen Rassismus erkennen? Hanna Attar wird in ihrem Vortrag das Phänomen „antimuslimischer Rassismus“ beschreiben und Handlungsmöglichkeiten vorstellen. Attar arbeitet als Projektmanagerin bei „CLAIM // Allianz gegen Islam – und Muslimfeindlichkeit“.
Die Veranstaltung ist Teil der HORiZONT-Reihe „Deutsch-muslimische Identitäten: religiös – vielfältig – demokratisch“. HORiZONT wird gefördert vom L-DZ Niedersachsen im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" und der Stadt Göttingen.
Veranstaltungsdaten
Kostenlose Präsenzveranstaltung des Büros für Integration der Stadt Göttingen im Rahmen von „Gemeinsam unterwegs – Dialog der Religionen Göttingen“:
Antimuslimischen Rassismus sichtbar machen
Moderation: Christoph Baumanns, Pressesprecher BiSI-HORiZONT
Freitag, 23. Juni 2023, 14:30 bis 16:00 Uhr
Informationsveranstaltung mit Diskussonsrunde
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, wird um Anmeldung bis Dienstag, 20. Juni 2023, per E-Mail gebeten:
veranstaltungen.integration@goettingen.de
Kontakt: Büro für Integration der Stadt Göttingen
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Telefon 0551 400-2782
E-Mail veranstaltungen.integration@goettingen.de
Hinweis:
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind oder diese während der Veranstaltung tätigen, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Veranstaltungspartnerinnen:

Die HORiZONT-Veranstaltungsreihe DEUTSCH-MUSLIMISCHE IDENTITÄTEN
Die Informationsveranstaltung mit Diskussionsrunde am 8. Mai 2023 ist Teil der HORiZONT-Veranstaltungsreihe „Deutsch-muslimische Identitäten“. Mit der Reihe will HORiZONT, die Fach- und Beratungsstelle zur Förderung religiöser Vielfalt und gelebter Demokratie in Göttingen, ein Signal für die Vielfalt und gegen die Spaltung unserer Gesellschaft setzen.
Die HORiZONT-Veranstaltungsreihe „Deutsch-muslimische Identitäten“ wird gefördert vom Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen am niedersächsischen Landespräventionsrat mit Mitteln des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“

