Für ein gutes multireligiöses Zusammenleben

Herzlich willkommen bei HORiZONT! --- Das Aktuellste zuerst:

Antimuslimischen Rassismus sichtbar machen

Freitag, 23. Juni 2023, 14:30 bis 16 Uhr > Vortrag mit Publikumsgespräch
Neues Rathaus Göttingen, Hiroshimaplatz 1-4, Raum 118 (Cheltenham)

Antimuslimischer Rassismus ist in der Mitte der Gesellschaft verankert. Dennoch findet das Phänomen kaum Beachtung. Hanna Attar von „CLAIM // Allianz gegen Islam – und Muslimfeindlichkeit“ wird in ihrem Vortrag das Phänomen „antimuslimischer Rassismus“ beschreiben und Handlungsmöglichkeiten vorstellen.

mehr erfahren

HORiZONT steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!

Sie machen sich Sorgen, weil Sie bei einem Menschen in Ihrem Umfeld eine religiöse Radikalisierung befürchten? Sie möchten gern mit denjenigen, die Ihnen anvertraut sind, gelebte Demokratie einüben? Sie brauchen erfahrene und kundige Gesprächspartner*innen, um entschiedener und erfolgreicher religiös begründeter Radikalisierung entgegentreten zu können?

Mit solchen Fragen sind Sie bei HORiZONT genau richtig. Unsere Beratungs- und Bildungsangebote stehen allen Privatpersonen, Institutionen, Vereinen und Verbänden aus der Stadt und dem Landkreis Göttingen zur Verfügung.

 

Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns:

Telefon mobil: 0157 51462760 oder 0157 36566728
E-Mail: info@bisi-horizont.de
Alle Kontaktdaten ...

Das sind unsere thematischen Schwerpunkte:

  • antimuslimischem Rassismus entgegenwirken
  • Präventionsmaßnahmen gegen religiös begründete Radikalisierung entwickeln
  • Diversität und religiöse Vielfalt als Ressource ins Bewusstsein rücken
  • das Zusammenleben in einer multireligiösen Gesellschaft verbessern
  • das gesellschaftliche Zugehörigkeitsgefühl von in Deutschland lebenden Muslim*innen stärken.

 

Was machen die Fachstellen zur Prävention religiös-begründeter Radikalisierung?

Ein Erklär-Video des Landesdemokratiezentrums Niedersachsen

Trägerin des Projekts HORiZONT ist die BiSI – Bildung und Soziale Innovation gGmbH.

Gefördert wird HORiZONT vom Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen mit Mitteln des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramm „Demokratie leben!

Mehr über HORiZONT ...